Einführung von Gianna Gobbi: Was ist ein Atrium?

Die Umgebung für die religiöse Erziehung: das „Atrium“

"Wie jedes Leben eine Umgebung benötigt, kann auch für das religiöse Leben eine vorbereitete Umgebung eine Stütze sein. Die Umgebung, die wir vorbereiten wollen, hat sowohl Elemente eines Gruppenraumes oder Klassenzimmers als auch eines Kirchenraumes. Wir nennen sie 'Atrium'. Montessori sah im Kinderhaus und in der Schule einen besonderen Ort vor, der der religiösen Erziehung des Kindes gewidmet war.

Wenn wir diesen Raum 'Atrium' nennen, beziehen wir uns auf den Vorhof der antiken Basiliken, in denen sich die Gläubigen körperlich und geistig auf das Eintreten in die Kirche vorbereiten, um an der Liturgie teilzunehmen.

Offenes Regal mit Materialien über das Reich Gottes und Bibelstellen zur Kindheit Jesu, oben ein Sandpapierglobus und ein Puzzle der Erdteile Regal mit Gleichnissen über das Reich Gottes und Kindheitsevangelien

Grundsätzlich ist es in dieser Umgebung wie in jeder pädagogischen Umgebung wichtig, Autonomie, Unabhängigkeit, Verfeinerung der Bewegung und Selbstkontrolle zu ermöglichen. Dabei wird die Tätigkeit des Kindes respektiert. Montessori bezeichnete die frei gewählte Tätigkeit des Kindes als 'Arbeit' und betrachtete sie als Ausdruck eines tiefen inneren Grundbedürfnisses.

Das Atrium hat jedoch auch besondere Merkmale und Ziele. Mit seiner feierlichen Atmosphäre unterscheidet es sich von einem Klassenzimmer. Aber es ist auch anders als der Kirchenraum. Es ist nämlich ein Ort, wo das Kind in seinem Rhythmus, der anders ist als der Rhythmus der Erwachsenen, die Verkündigung hören, meditieren und es zu leben beginnen kann.

Im Unterschied zur Kirche ist das Atrium nicht nur ein Ort für Verkündigung und Feier, es ist auch ein Ort, um zu arbeiten. In dieser besonderen Umgebung wird die Arbeit leicht zu Meditation und Gebet. Im Atrium werden eine solche Einrichtung und Anordnung der Möbel und der Gegenstände benötigt, dass sie diese Arbeit ermöglichen und dazu einladen.

In gewisser Weise ähnelt das Atrium der Atmosphäre eines Exerzitienhauses für Erwachsene, ist daher ein Ort, der durch äußere Elemente Konzentration und Meditation unterstützt. Der Erwachsene findet dafür vor allem in geeigneten Büchern Hilfestellung, Kinder eher in einem spezifischen Material."

Das Material der Katechese

"Das in der Katechese verwendete Material dient nicht dem Kennenlernen eines Konzepts, sondern der lebendigen Begegnung mit einer konkreten Person. Es trägt nicht zum Erwägen von Gedanken, sondern zum Gebet bei.

Es ist nicht nur ein Hilfsmittel zum Lernen, sondern eine Hilfe für das religiöse Leben.

Im Bereich der Katechese ist das Material eine Hilfe für die Meditation des Kindes.

Es besteht aus Gegenständen, die in irgendeiner Weise die verkündete Wirklichkeit 'Materie werden lassen' und sie damit berührbar und sichtbar machen. Das ist eine Hilfe, um die Verkündigung aufzunehmen.

Ein Turnraum, in dem die Turngeräte mit einem Vorhang verdeckt und die Materialien auf kleinen Tischen und Matten ausgelegt sind, wird zum Atrium Stufe I. Atrium Stufe I in einem Mehrzweckraum

Die Vorbereitung der Umgebung und damit auch der Gebrauch des Materials sind für das Kind, aber auch für den Erwachsenen sehr wichtig. Dieser hat damit ein Hilfsmittel, um das Kind zu unterstützen und gleichzeitig in einer diskreten und respektvollen Position zu bleiben, die die Autonomie des Kindes sicherstellt und damit zur persönlichen Arbeit anregt – wie bereits mehrmals erwähnt wurde.

Wenn der Erwachsene ein Thema präsentiert hat, zeigt er dem Kind das dazugehörige Material, zeigt, wie es benutzt wird, und stellt es danach den Kindern im Atrium zur Verfügung. Das Material steht immer am selben Platz, um dem Kind zu ermöglichen, dies wann es möchte und so oft es möchte zu benutzen.

Das Kind wird das Material ohne direkte Hilfe des Erwachsenen benutzen. Dadurch wird die Arbeit mit dem Material zu einem Augenblick des inneren Dialogs mit dem einzigen wahren Meister."

Gianna Gobbi, Gottes Wort mit Kindern hören, Die Montessori-Pädagogik in der Katechese des Guten Hirten, unveröffentlichte Übersetzung von „Alcuni principi montessoriani applicati alla catechesi dei bambini“, Seite 3 und Seite 7-8; veröffentlichte englische Übersetzung Listening to God with Children